In meinem Blogpost Mein aktuelles Essverhalten, habe ich schon angesprochen, dass ich ein großer Fan von achtsamen essen (oder auch intuitivem essen) bin. Leider gestaltet sich die Theorie einfacher als die Praxis und ich taste mich im Moment ganz langsam an diese Essensweise heran. Falls ihr auch Interesse daran habt, hier ein paar Infos zum achtsamen essen:
Unser „Kampf mit dem Essen“!
Für die meisten von uns ist essen eine Tätigkeit, die selbstverständlich, nebenbei und oft unter Zeitdruck geschieht. Wir essen zu bestimmten Uhrzeiten, essen, wenn wir uns traurig, gestresst oder einsam fühlen. Ein Kampf mit dem Essen entsteht aufgrund einer Einteilung in gute und böse Lebensmittel. Diäten sind allgegenwärtig. Sie verändern unser Essverhalten und führen bei Misserfolg zu Verzweiflung.
Was bedeutet achtsam essen?
Achtsames essen versucht genau gegen diesen Wahnsinn vorzugehen. Grundprinzip besteht darin, sein natürliches Essverhalten, das wir alle als Kinder in uns trugen, wieder zu erlernen. Achtsamkeit bedeutet vollkommen im Hier und Jetzt zu sein, der Tätigkeit (in unserem Fall dem Essen) unsere volle Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei ist es wichtig den Lebensmitteln gegenüber vollkommen wertfrei zu begegnen. Es gibt keine guten und schlechten Lebensmittel, es gibt nur solche, die mir gerade jetzt guttun.
Die 7 Arten von Hunger
Jan Chozen Bays spricht in ihrem Buch (siehe „Literaturempfehlung“ unten) von 7 verschiedenen Hungerarten. Dazu gehören (1) Augenhunger, (2) Nasenhunger, (3) Mundhunger, (4) Magenhunger, (5) Zellhunger, (6) geistiger Hunger und (7) Herzhunger. Alle 7 Arten müssen gestillt werden. Dies ist oft nicht der Fall, sodass wir eine ganze Tafel Schokolade essen können und danach vollkommen unbefriedigt sind.
Wie achtsam essen?
Wie achtsames essen umzusetzen ist, werde ich in einem anderen Post genauer erklären. Sehr wichtige Elemente des achtsamen Essens sind auf Hunger und Sättigung zu hören, seine Mahlzeiten mit allen Sinnen wahrzunehmen und seine Geschwindigkeit beim Essen zu drosseln.
Literaturempfehlung:
Grundlage dieses Posts ist das sehr empfehlenswerte Buch Achtsam essen von Jan Chozen Bays.
Pingback: Mein aktuelles Essverhalten – Mein Leben als Psycho
Pingback: Achtsam essen – (1) Augenhunger – Mein Leben als Psycho
Pingback: Achtsam essen – (2) Nasenhunger – Mein Leben als Psycho