Stress ist nicht gleich Stress…(+5 Tipps gegen Stress)

Für die meisten Menschen ist Stress ein Dauerzustand! So auch für mich! Stress in der Uni, Stress unter Leuten, selbst Stress, wenn ich allein bin gehört zu meinem Alltag.

Physiologisch reagiert unser Körper bei Stress immer ähnlich: Herzrate, Blutdruck und Atmung werden hochgefahren. Wir beginnen zu schwitzen, fühlen uns gehetzt und überfordert.

Doch jeder von uns empfindet Stress anders. In der Psychologie spricht man vom hedonischen Tonus. Am leistungsfähigsten sind wir, wenn sich unser hedonischer Tonus, sprich unser Grad der Anspannung, im Mittelbereich befindet.

Dieser Mittelwert ist sehr individuell. Zum Beispiel haben Extrovertierte oftmals einen höheren Durchschnittswert. Das heißt sie sind erst bei höherer Belastung gestresst als Introvertierte. Daher sind Introvertierte oft von der Flut an Reizen, die täglich auf uns trifft überfordert und ziehen sich zurück. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Mich stresst bereits eine belebte Straße, ein voller Hörsaal oder ein Tag im Einkaufszentrum.

Doch Stress ist nicht immer schlecht. Es gibt auch guten Stress, in der Fachsprache Eustress genannt. Dieser Stress motiviert und treibt an. Zum Beispiel empfinden ich diese Art von Stress, wenn ich ein Projekt, dass mir am Herzen liegt, pünktlich fertig stellen will.

Der schlechte Stress, der uns krank machen kann, ist der sogenannte Distress. Dieser Stress ist oft langanhaltend und wird als äußerst unangenehm und überfordernd empfunden. Ich denke dafür hat jeder von uns genügend Beispiele.

Zum Schluss noch 5 Tipps gegen Stress, die ich selber anwende:

  • Setze Prioritäten! Viele Aufgaben sind gar nicht so wichtig wie du denkst und können auf später verschoben werden.
  • Finde deine Entspannungsmethode! Als Entspannung kann so gut wie alles gelten. Experimentiere herum bis du etwas Passendes gefunden hast! Ich kann mich gut entspannen, wenn ich lese, Musik höre oder Videos anschaue.
  • Befolge die 5-Minuten-Regel! Das bedeutet, dass du eine ungeliebte Aufgabe zumindest für 5 Minuten durchziehen sollst. Wenn du danach keine Lust mehr hast, erlaubst du dir aufzuhören. Der Grundgedanke hierbei ist, dass uns oft die Überwindung fehlt mit Dingen anzufangen. Haben wir den Anfang mal geschafft, fällt uns das weitermachen oft gar nicht mehr so schwer.
  • Atmen! Am besten mehr aus als ein. Dadurch befindet sich in deinem Körper weniger Sauerstoff, was ihn dazu zwingt Erregungszustände runterzufahren.
  • Rede mit dir selbst (auf positive Weise)! Um zu verstehen, was ich meine, sieh dir doch mal meine Dialoge im Kopf an.

Was hilft euch, wenn ihr gestresst seid? Kennt ihr auch „guten Stress“! Ich freu mich von euch zu lesen! 🙂

11 Gedanken zu “Stress ist nicht gleich Stress…(+5 Tipps gegen Stress)

  1. Den guten Eustress kenne ich auch, darin kann ich zuweilen ziemlich aufgehen. Das gemeine ist, dass auch dieser in Distress umschlagen kann. Da ist zeitiges „umschalten“ gefragt. Gegen Distress hilft mir meistens Rückzug, Durchatmen, Yoga, oder PMR. Nordic Walking oder ein Hundespaziergang kann auch sehr viel bewirken. Badminton hilft, den Pegel regelmäßig runter zu holen und ist auch akut sehr wirkungsvoll, wobei ich dann aufpassen muss. Zu gestresst in solchen Sport zu gehen, kann zu erhöhter Verletzungsanfälligkeit führen. Liebe Grüße, Jo 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für deine Worte, Jo!

      Das kenne ich gut mit dem Umschlagen von gutem in schlechten Stress. Ich denke, dass man selbst wenn man Dinge macht, die einem Spaß machen und da ganz viel Energie reinsteckt, Pausen wichtig sind um zur Ruhe zu kommen.

      Dass freut mich, dass du Methoden gefunden hast, um mit Distress umzugehen. Yoga möchte ich auch gerne wieder mal ausprobieren.

      Ich wünsch dir einen schönen Samstag! Herzliche Grüße, Julia 💜

      Gefällt 1 Person

      1. Kann Yoga nur empfehlen. Wobei ich besonders daran arbeiten will, den Distress generell weniger aufkommen zu lassen, vor allem den selbstverursachten. 😀 Ich wünsche Dir auch einen schönen Samstag (meiner war bisher gut :-)) Liebe Grüße Dir, Jo 🙂

        Gefällt 1 Person

      2. Das ist ein guter Vorsatz! Es passiert mir auch immer wieder, dass ich mir eigentlich nur selber den Stress mache! Ich wünsche dir viel Erfolg!

        Schön zu hören, dass du einen angenehmen Tag hast. Ich wünsche dir, dass dein Tag auch schön endet! Ich hab mir schon vorgenommen morgen mit Yoga in den Tag zu starten! 😉

        Herzliche Grüße, Julia 💜

        Gefällt 1 Person

  2. Bozenka "Bo" Matuszak

    Liebe Julia, ich versuche zu lernen, mit mir auf eine positive Weise zu sprechen. Liebe Julia, Dein Blog und die Informationen sind für mich sehr hilfreich!!! Dankeschön! Viele liebe Grüße und eine liebevolle Umarmung, Bo

    Gefällt 1 Person

  3. Bozenka "Bo" Matuszak

    Liebe Julia, ich vermisse Udo und Sanja! Ich hab sie sehr lieb! Liebe Julia, an der Stelle möchte ich mich bei meinem liebsten Mann, bei allen meinen Freunden, Kolleginnen, Menschen, die an meiner Seite stehen und mir helfen mein Leben im Griff zu bekommen, herzlich bedanken!!! Vielen lieben Dank! Ich hab Euch sehr lieb!!! Ihr seid im meinem Herzen! Ich möchte mich auch Entschuldigen für mich!!! Eure Bo

    Gefällt 1 Person

    1. Wie schön! Dankbarkeit ist sehr wichtig. Es würde mich freuen, wenn du es den Leuten, bei denen es möglich ist, tatsächlich sagst, denn das tut ihnen gut. Und wenn es ihnen gut geht, wird es dir auch besser gehen.

      Eine Entschuldigung ist auch wichtig. Aber entschuldige dich nicht für dich, sondern für dein Verhalten. Denn du bist ein großartiger Mensch, der wie jeder andere auch Fehler gemacht hat!

      Alles Liebe, Julia ❤

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s