Ich und die Liebe – mit Sprichwörtern erklärt

„Man muss zuerst sich selbst lieben, um andere lieben zu können!“

Diesen Spruch habe ich so oft gehört, dass er mir schon bei den Ohren rauskommt. Klar, ist es wichtig sich selbst zu lieben. Man lebt schließlich sein ganzes Leben mit sich, jede freie Minute. Aber aus eigener Erfahrung, kann ich sagen, dass mich auch in meiner dunkelsten Zeit, wo ich es angenehmer fand tot zu sein als zu leben, immer Leute geliebt haben. Diese Liebe hat mich gehalten! Vielen Dank an dieser Stelle an meine großartige Familie!

„Alte Liebe rostet nicht, sie trocknet aus!“

Wie wahr! Ich habe so viele geliebte Freunde verschwinden sehen, weil ich ihnen nicht genug Zugneigung in Form von Zeit und Aufmerksamkeit gegeben habe. Was austrocknet, ist weg. Liebe, die man nicht pflegt, ist auch irgendwann weg.

„Liebe erfordert Gegenliebe!“

Es wäre schön, wenn das so wäre, aber warum gibt es dann unglücklich Verliebte? Ich kann einen Menschen mehr als alles auf der Welt lieben, aber er kann mich nicht zurück lieben. Grundsätzlich finde ich, dass es im Leben viel zu oft so ist, dass etwas Bekommen auch immer mit der Verpflichtung etwas Zurückzugeben einhergeht. Ich denke jeder kennt die Situation, wenn dir jemand ein Weihnachtsgeschenk überreicht und du fieberhaft überlegst, was von deiner Einrichtung als neues und sorgfältig ausgesuchtes Geschenkt durchgehen könnte, weil du selber nichts für diese Person vorbereitet hast. Bei der Liebe gelten eben andere Regeln.

„Wer ohne Liebe lebt, ist lebendig tot!“

Der Mensch ist ein soziales Wesen und selbst ein Sozialphobiker wie ich, braucht Menschen in seinem Leben, die ihm wichtig sind und ihn lieben. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen, außer: Liebe ist Leben!

„Wer die Regeln der Liebe versteht, ist der wahre Meister!“

Den Spruch hab ich mir selber ausgedacht, weil er für mich sehr zutreffend ist. Da ich ohnehin immer versuche menschliches Verhalten zu verstehen, macht das auch beim Thema Liebe nicht halt. Doch ich glaube, dass es auch ganz gut ist, nicht zu wissen nach welchem Schema Liebe abläuft. Vielleicht gibt es ja gar keins! Das wäre doch auch gar nicht so schlimm. Liebe ist Liebe, nicht mehr und nicht weniger!

_20170521_101539.JPG

 

2 Gedanken zu “Ich und die Liebe – mit Sprichwörtern erklärt

  1. Sehr interessante Gedanken zu dem Thema!!
    Liebe ist Liebe, nicht mehr und nicht weniger! -> Diesen Satz finde ich immer noch am Treffensten 😀 Das Thema kann man mit Sicherheit tot analysieren und wissenschaftliche Erklärungen dazu finden aber Liebe ist etwas wunderbares, unerklärbares (für mich), was so viel verbessern kann im Leben.
    Genauso sehr kann Liebe natürlich auch verletzen. Aber so ist das Leben. Es gibt immer zwei Seiten 🙂
    Liebste Grüße,
    Alina

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s