Ich höre immer wieder den Satz: „Was kann denn ein einziger Mensch schon ausrichten?“ Meistens fällt dieser Satz, wenn es um Themen wie Klimawandel, Energie sparen oder das eigene Einkaufsverhalten geht. Aber für mich ist das eine Ausrede, die nicht nur unserer Erde schadet, sondern meiner Meinung auch der Person selbst.
Ich versuche mich ja sehr um meine Umwelt zu kümmern, egal ob Mensch oder Natur. Leider vergesse ich mich dabei häufig selbst, aber das ist ein anderes Thema. Auf jeden Fall, versuchte ich umweltbewusst zu leben, indem ich zum Beispiel so wenig Plastik wie möglich verwende, nur Dinge kaufe, die ich wirklich brauche, Großteils vegan lebe und öffentliche Verkehrsmittel benutze.
Das mache ich, auch wenn es nicht so klingt, hauptsächlich für mich selbst bzw. unsere Spezies. Denn zum einen möchte ich ja, dass die Erde für mich weiterexistiert. Weil mal ganz ehrlich, ob die Erde da ist oder nicht interessiert im Universum so ziemlich niemanden. Wir schützen also unseren eigenen Lebensraum und somit uns selbst. (Übrigens: Schon mal darüber nachgedacht, dass wir die einzigen Lebewesen auf der Erde sind, die sich selbst ausrotten?)
Außerdem würde ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren können so unachtsam mit der Erde umzugehen. Klar, ist es auf irgendeine Art und Weise Verzicht auf sein Verhalten zu achten und sich gegen den Kauf des hundertsten Schuhs zu entscheiden. (Ist übrigens nur ein Beispiel. Ich selbst besitze glaub ich nicht mehr als 5 Schuhpaare) 🙂
Deshalb ist es bequem das Argument zu bringen, dass ja ein Mensch allein sowieso nichts verändern kann. Ich meine statistisch gesehen stimmt das schon. Wenn wirklich nur ein einziger Mensch gegen Klimawandel und Co. kämpft hilft das herzlich wenig.
ABER, wenn jeder Mensch das machen würde, wozu er in der Lage ist, dann würde die Summe schon eine echte Veränderung bewirken. Stellt euch vor, wenn allein ganz Deutschland auf Plastiktüten beim Obstkauf verzichtet, was das allein an einem Tag ausmachen würde.
Deshalb ist für mich „Was kann denn ein einziger Mensch schon ausrichten?“ kein Argument. Es zeigt für mich nicht nur mangelndes Interesse und Ignoranz, sondern auch, dass die Person selbst nicht wirklich an sich glaubt.
Ich denke, dass jeder die kleine Fantasie in sich hat, die Welt verändern zu wollen oder zumindest irgendetwas Bleibendes zu hinterlassen. Wenn ich aber schon im Vornherein glaube, nichts ausrichten zu können, fange ich erst gar nicht an und nutze mein Potential nie.
Wie steht ihr zum Thema Umweltschutz und Co.? Und was sind Dinge, die ihr bewusst macht, um zum Erhalt unserer Planeten beizutragen? Eure Antworten interessieren mich wie immer sehr!
Du hast meine volle Zustimmung! Es sind die kleinen Dinge, die verändern! Z.B. Veggibags kaufen und auf die Plastiktüten verzichten oder reparieren und nicht neu kaufen. Nur das kaufen, was nachhaltig ist und und und…
Für mich ist das nicht Verzicht, sondern Liebe zu unserem Planeten, zu anderen Menschen, zu den Tieren und Pflanzen. Alles, was ich konsumiere, muss produziert werden. Irgendwo. Da verschwinden riesengroße Flächen, die für die Flora und Fauna verloren sind. Die einheimische Bevölkerung wird von Großkonzernen verjagt… Ich denke da an Palmöl.
Jeder, der kauft, ist verantwortlich. Nur leider verdrängen wir das zu leicht und da nehme ich mich auch nicht aus. Sich selbst kasteien bringt auch nichts, aber der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen, die nicht mir gehören, sondern allen Menschen, schon!
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir! 🙂 Ich empfinde es auch nicht als Verzicht, sondern es gibt mir ein gutes Gefühl bewusst mit der Erde umzugehen. Wir alle sollten tun, was wir können, dann ist das schon eine ganze Menge!
Alles Liebe, Julia ❤
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Nur noch kurz die Welt retten… – Lebenswelt