Kurz nach Beginn meines Psychologiestudiums ging es mit meiner Stimmung relativ schnell nach unten. Ich war in eine neue Stadt gezogen und kannte dort niemanden. Noch dazu wohnte ich allein (was mir grundsätzlich sehr recht ist) und habe meine Therapie an meinem Heimatort beendet.
Ich glaube der größte Faktor dafür, dass ich eine Depression entwickelt habe, war, dass ich von meiner Familie getrennt war und eben auch ansonsten ganz alleine war. Klar, man spricht schon mit Kommilitonen und lernt diese auch nach und nach kennen. Aber, ich finde Leute kennen lernen sehr anstrengend, weil ich immer Angst habe, was falsch zu machen oder, am allerschlimmsten, Panik davor habe, dass sie mich nicht mögen könnten. Außerdem fällt es mir schwer Menschen sofort Vertrauen entgegen zu bringen. Somit waren das alles nur oberflächliche Bekanntschaften und das war für den sozialen Anteil in mir definitiv zu wenig.
Dazu kam, dass mein Essverhalten auch, ich sag mal, sehr speziell war (gestört trifft es wohl besser). Ich hatte viele Fressanfälle, wobei ich oft den ganzen Tag über nichts gegessen habe. Dann am Abend war es sozusagen meine Belohnung endlich den Tag überstanden zu haben und essen in mich reinzustopfen. Ich fühlte mich durch dieses Essverhalten sehr unwohl, sowohl körperlich als auch psychisch.
Ich habe den Sinn nicht mehr gesehen, in den Dingen die ich getan habe. Wofür studiere ich, wenn ich nie glücklich sein werde? Wenn das Leben immer nur anstrengend ist, will ich nicht mehr Leben! Ja, ich hatte passive Suizidgedanken. Niemals hätte ich mich getraut mir tatsächlich etwas anzutun. Viel zu viel Angst hatte ich vor den Schmerzen zu sterben.
Ich habe aber sehr viel geschlafen, um mich aus meiner Realität zu katapultieren. Wenn ich schlafe, waren meine Probleme zumindest kurz ausgeschalten. Ich wollte raus. Weg aus meiner Situation.
Hätte man jemanden gefragt, wie er glaubt, dass es mir geht, die Antwort wäre wahrscheinlich „Gut.“ gewesen. Tja, das ist das Tückische: psychische Erkrankungen sieht man nun mal nicht.
Ich habe nur meiner Mutter erzählt wie es mir wirklich geht. Ihr sogar ins Telefon gejammert, dass ich nicht mehr leben will. Ich habe von ihr erwartet, dass sie für mich handelt. Dass sie mich rettet aus diesem finsteren Loch. Aber das hat sie nicht und das konnte sie auch nicht.
Am Ende meiner Kräfte, hab ich mich dann doch dafür entschlossen mir Hilfe zu suchen. Zuerst bei einem Psychiater, der mir von mir so verhasste Antidepressiva verschrieben hat (siehe Meine Erfahrung mit Antidepressiva). Danach bei einer Therapeutin.
Das Ende vom Lied war, dass ich Schritt für Schritt wieder aus meinem Loch gekrochen bin und ich wieder fähig war, trotz weiterer psychischer Beeinträchtigungen, mein Studium fortzusetzen. Ich bin davon überzeugt, dass ich mir in diesem Moment selbst das Leben gerettet habe.
Weitere Artikel zum Thema Depression:
Ich bin traurig! Ich bin bestimmt depressiv!
Die 5 Hauptsymptome einer Depression (meine Erfahrung)
11 interessante Fakten über Depression
Genau so gehts mir auch gerade. Ein Glück, dass ich mein Studium pausiert habe. Ansonsten würde ich das alles nicht schaffen. Ermutigend zu lesen, dass du es Schritt für Schritt da raus geschafft hast bzw. es noch heraus schaffst und wieder studieren kannst. An sich selbst zu glauben und einen starken Willen zu entwickeln ist so furchtbar wichtig und kostbar neben den ganzen Medikamenten. Ich bewundere dich und deinen Willen. In gleicher Weise deinen Blog und deine Videos. Danke dafür! Danke fürs schreiben und diese Offenheit. Diese ist nicht selbstverständlich, doch setzt du mit deinen Zeilen hier ein Zeichen. Glaube an dich und mache weiter. Es würde mich und sicherlich auch andere erfreuen. Hab einen schönen Samstag. E.
LikeGefällt 2 Personen
Du weißt gar nicht, was du mir für eine unglaubliche Freude mit diesen Worten machst! 💜 💜 💜 Das motiviert mich so sehr weiterzumachen!
Ich wünsche dir alles Gute und finde es gut, dass du auf dich selbst achtest und eine Studiumspause einlegtst. Das ist keine Schwäche, sondern eine unglaubliche Stärke! Vergiss das nie!!!
Ich wünsche auch dir einen wundervollen Samstag!
Alles Liebe, Julia ❤
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine lieben Worte 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr sehr gerne! 💜
LikeGefällt 1 Person
Mir ging es auch ähnlich – die erste depressive Episode kurz nach Studiumsbeginn, das Vermissen der vertrauten Umgebung und Menschen durch den Umzug, die Angst, auf neue Menschen zuzugehen, dann widerwillig der erste Psychiaterbesuch, als irgendwann nichts mehr ging …
Es tut gut zu lesen, dass es dir/uns heute besser geht und es einen Weg heraus gibt☺
LikeGefällt 1 Person
Da hast du vollkommen recht! Wir sind der lebende Beweis, dass man da rauskommen kann! 💪😉 Hab einen wunderbaren Samstag!
Alles Liebe, Julia 💜
LikeGefällt 1 Person
Danke, du auch! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke Julia, für deine Offenheit. Recht hast du: psychische Erkrankungen sieht man nicht. Aber auch der Punkt, dass man hofft, dass andere Entscheidungen für einen selbst treffen, kenne ich von mir. Ganz schnell arrangiert man sich mit seiner Opferrolle, ohne das abwertend zu meinen.
Umso beeindruckender, dass du dein Weiterkommen wieder selbst in die Hand genommen hast. Dafür meinen größten Respekt. 💚💜💛
Schönes WE und viele Grüße
Michaela
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Michaela für deine schönen und wahren Worte! 💜 Ich sehe diese Sache mit der Opferrolle als eines der größten Probleme bei psychischen Erkrankungen. Ich glaube erst, wenn man sich darüber bewusst wird, kann es besser
werden! Hab auch du ein angenehmes Wochenende! ❤
Alles Liebe, Julia
LikeGefällt 1 Person
Ich bewundere dich sehr für deine Offenheit! Es muss eine harte Zeit gewesen sein! Ich finde es aber toll, wie du dich reflektierst und nicht aufgibst, ein glückliches Leben zu führen. Du wirst es auf jeden Fall schaffen, deine Ziele zu erreichen und zufrieden zu werden. Denn wie gesagt: Der Schritt sich überhaupt so zu reflektieren ist sooo viel wert!
Liebste Grüße,
Alina von Selfboost
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Alina! 💜 Es tut so gut solch schöne Worte zu lesen! Ich wünsch dir noch einen schönen Sonntagabend!
Alles Liebe, Julia
LikeLike
Moin Julia,
du hast wieder viel dazugelernt durch diese `Entwicklungsstufe´ und stehst damit durchaus nicht allein da.
Ich kenne eine junge Studentin, die auf Lehramt studieren wollte. Die hat sich alles angeguckt und gar nicht erst angefangen und sich einen Job gesucht, um erst mal allein zurecht zu kommen.
Bei dir ist das schon etwas anders, aber du hast dich selbst jetzt auf jeden Fall besser kennen gelernt.
Abgekakt!!!
LG
Jürgen aus Loy (PJP)
P.S. Über diese ganze Palette von Antidepressiva kann ich viel erzählen. Hab noch`n ganzen Schuhkarton davon voll, sorgfältig ausgeknipst zum Entsorgen.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe tatsächlich vieles gelernt! Trotzdem hat mir eine solche Phase definitiv gereicht!
Alles Liebe, Julia 💜
LikeLike
Wenn du geschafft hast, deine Ängste soweit in den Griff zu kriegen, hat es dich stärker gemacht. Und alle wirklich starken Persönlichkeiten haben haben ähnliche Krisen erlebt. Das kannst du mir glauben!!!
Soll heißen: Alles hat auch einen positiven Sinn. Und der zählt (für mich jedenfalls).
Und gerade über die Angst, den schlechtesten Berater, hätte ich noch viel zu sagen. Denn sie macht auch Sinn. Aber dafür reicht der Platz hier nicht.
An die Arbeit! 🙂
Jürgen aus Loy (PJP)
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich dir gern. Und du hast auch vollkommen recht: Angst ist sehr sinnvoll.
LikeLike
Hey:)
Mir geht es mit dem Studium manchmal auch so und auch mit den Menschen. Aber: Die Menschen müssen einen so akzeptieren, wie man ist und nicht anders. Jeder der das nicht tut, wird auch kein Freund. Ich meine damit nicht, dass man nicht an sich arbeiten soll..aber wenn ich mir viele Kommilitonen ansehe mit ihren Lacoste Shirts und die Mädels mit den taschen….ganz hochnäsig. Ich muss meistens grinsen. Früher hat mich das auch sehr eingeschüchtert, aber jetzt bin ich mir meiner Stärken bewusst. Ich hab meine Ausbildung fertig, einen guten Nebenjob…Lebenserfahrung. Und dann kommen da so kleine, unerfahrene hochnäsige Kinder hin, die meinen die Nase hochzutragen.
Ja, es ist schwer, aber man muss dadrüber stehen. Ich hatte schon mit meinem Studium gehadert, aber es muss ja auch vernünftige Juristen geben, die nicht so hochnäsig sind und denen nur das Geld wichtig ist, nicht der Mensch. Dafür setze ich mich ein. Es gibt immer wieder Rückschläge, gerade was die Klausuren betrifft..Aber man darf nicht aufgeben. Psychologie ist bestimmt auch klasse. Gib niemals auf, und wenn du kurz davor bist, schau nach links und rechts, steh auf und kämpf weiter. Ich habe 2 Semester kaum Klausuren geschrieben, die ersten waren dann ein echter Kampf -aber, ich bin SO froh das gemacht zu haben, denn ich war erfolgreich. Und mit jeder erfolgreichen Klausur geht auch das Selbstwertgefühl hoch. Schau nicht so sehr auf andere…konzentrier dich auf dich selbst. Wie hat Adenauer mal gesagt: „Ich bin wie ich bin – Die einen kennen mich, die anderen können mich“. sehr radikal aber richtig. Ich habe ziemlich viel Mist gebaut in den letzten Jahren, aber ich bin es mir selbst und einigen anderen schuldig weiter zu machen. Und die Alternative alles aufzugeben und in Depris zu verfallen ist auch nicht gerade toll. Mach weiter :)) du schaffst das
LikeGefällt 1 Person
Wow, vielen lieben Dank für diese motivierenden Worte! ❤ Und du hast so recht mit allem, was du schreibst! Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und bleib eine so wundervolle Kämpfernatur!
Alles Liebe, Julia 💜
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Ich hoffe, du bist mit deinem Studium jetzt weiter und hast wieder etwas mehr Mut gefasst. Auch dir alles Gute
LikeGefällt 1 Person
Im Moment geht mein Bachelor-Studium in die Endphase. Danach werde ich aber vermutlich noch das Master Studium anschließen, da das in Psychologie ohne eigentlich nicht geht. Aber trotzdem tut es mal gut zu wissen bald einen Teil abgeschlossen zu haben. 🙂
Alles Liebe, Julia
LikeLike
Sehr interessant!
Vielleicht könnte euch mein Blog auch interessieren. Es geht um eine sehr schwierige Zeit, die ich durchgemacht habe und gerade dabei bin wieder raus zu finden!
Schaut doch einfach mal rein 🙂
https://dieseiteanmir.wordpress.com/
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr interessantes Thema! Ich schaue definitiv öfter vorbei! 🙂
Liebe Grüße
Julia
LikeLike
Pingback: Depression – was mir hilft – Lebenswelt
Pingback: Studieren mit Essstörung – Lebenswelt
Pingback: Ich habe Binge Eating – jeden Tag – Lebenswelt
Pingback: Psychologie studieren als psychisch Kranke – Lebenswelt