Im Moment gönne ich mir gerade ein paar Tage Auszeit von Uni, Blog und Co. Aber keine Sorge, es geht bald wieder weiter! 😉
Um euch aber doch ein bisschen Lesestoff zu bieten, lest doch gerne mal in den sehr wichtigen Beitrag von Mias Anker rein! Es geht um Essstörungen im Zusammenhang mit dem Fasten im Ramadan. Ein sehr interessantes Thema, welches viel zu selten (oder viel eher gar nicht) angesprochen wird.
Außerdem ist Mias Blog ohnehin einen Besuch Wert! Also, lasst ihr ganz viel Liebe da! ❤
Vielleicht wissen einige von euch, dass die Fastenzeit für muslimische Menschen begonnen hat. Einen Monat lang verzichten sie bis zum Sonnenuntergang auf Essen und Trinken.
Beim Fastenbrechen gibt es in der Regel eine kleine Dattel, gefolgt von einem traditionellen festlichen Essen mit der ganzen Familie. Dann, wenn die Sonne aufgeht, wird wieder gefastet – vier Wochen lang.
Ziel des Ganzen ist, sich einen Monat lang bewusst zu machen, dass es nicht selbstverständlich ist, genug zu Essen und zu Trinken zu haben, und das alltägliche Essen wertzuschätzen. Am Ramadan wird außerdem besonders viel an Bedürftige gespendet.
Fasten dürfen nur gesunden Erwachsene!
Es gibt einige Ausnahmen, die das Fasten verbietet: Demnach dürfen nur gesunde Menschen fasten. Schwangeren Frauen ist es verboten, genau wir älteren Menschen oder Kindern.
Ich habe jahrelang gefastet.
Vielleicht wusstet ihr nicht, dass ich in einem muslimischen Haushalt aufgewachsen bin (woher auch, ich habe es ja nie erzählt :D…
Ursprünglichen Post anzeigen 609 weitere Wörter
Danke, liebe Julia! 😘
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne! ❤
LikeLike
Sehr wichtiger Beitrag! Danke fürs teilen!
Ich wünsche dir noch einen schönen Pfingstmontag😍❤️
Alles Liebe
Laura
http://www.buteralaura.com
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Laura! Den wünsch ich dir auch ❤
LikeGefällt 1 Person
❤ ❤ ❤
LikeGefällt 1 Person