Was Beziehungen angeht, hab ich ja so meine Schwierigkeiten. Die sind bei freundschaftlichen Beziehungen noch recht überschaubar und gut zu handlen. Kommt es jedoch zu Liebesbeziehungen, nun ja, bekomme ich die Krise. Dass hat viele Gründe und das würde den Rahmen des Beitrags absolut sprengen. Wenn ihr wollt kann ich aber gerne noch genauer darauf eingehen. Sagt mir einfach Bescheid. 🙂
Wenn man sich im Internet bewegt und vor allem, wenn man selbst Dinge raus in die virtuelle Welt schickt, kommt oft etwas zurück. Gott sei Dank, sonst wäre das sehr frustrierend! Aber neben diesen vielen lieben Menschen, die sich einfach nur austauschen wollen und mich mit lobenden Worten und interessanten Anregungen bereichern, gibt es auch Menschen, die Instagram und Co. als Datingplattform nutzen. Das ist nicht falsch, nur nicht das, was ich unbedingt möchte.
Wenn mich Jungs anschreiben, kann ich, wie bei jedem anderen auch, die Nachricht nicht einfach ignorieren. Da hätte ich ein zu schlechtes Gewissen. In dieser Welt wird man schon so oft abgelehnt, da muss ich nicht auch noch jemand sein, der das macht. Noch dazu, wenn ich hinter keiner Nachricht zunächst etwas „Böses“ vermute. Ich glaube immer zuerst das beste von einem Menschen. Naiv? Vermutlich.
Aus diesem kleinen „Hi, na wie geht´s?“ wird dann aber ehe ich es mich versehe ein Austausch, der über Wochen geht. Wir tauschen uns aus, was wir so machen und meistens erzähle ich mehr von mir als er von sich (Keine Sorge ich weiß schon wo im Austausch mit Fremden meine Grenzen liegen. Die erfahren nichts, was sie nicht sollten.). Dabei merke ich erst zu spät, dass ich die ganze Sache schon viel früher hätte abbrechen müssen. Oder?
Ich weiß, ehrlich gesagt absolut nicht wie ich mit solchen Flirts umgehen soll. Auf der einen Seite ist es für mich sicher gut erstmal online anzufangen, um aus meinem Schneckenhaus rauszukommen. Andererseits, blocke ich innerlich ab und weiß schon im Vorfeld, dass absolut nicht mehr als ein netter Chat daraus werden wird.
Zumindest war das bisher so. Bei denen, die mir geschrieben haben, fand ich immer, dass mir deren Schreibstil nicht gefallen hat. Sie waren immer so kurz angebunden und emotionslos (ja, ich brauche Emojis, um Nachrichten richtig deuten zu können). Bin ich unfair einen Menschen anhand seines Schreibstils zu beurteilen? Ich meine, was wäre, wenn er im realen Leben eine absolute „Kommunikationsmaschine“ wäre. Ok, das klingt etwas komisch ;D
Was mir aber auch bisher gefehlt hat, ist ein offener Umgang. Ich konnte oft nicht ehrlich sein, wie es mir geht und habe der Einfachheit einfach gesagt „Gut“. So wie man das mit Menschen macht, denen man nicht vertraut. Dabei kommen sie alle auf ein Profil, wo das erste, was sie lesen „Essstörung, Depression und Soziale Phobie“ ist. Selbst dann kann ich nicht ehrlich sein. Aber ich habe auch schon Menschen hier im Internet kennengelernt, wo ich das auf Anhieb viel besser konnte. Zwar waren das Frauen oder Mädchen, aber es hat funktioniert.
Liegt das jetzt an meiner Problematik mit Männern oder dass ich noch nicht den richtigen gefunden habe, wo dieses „Offen-sein“ leichter klappt? Ich suche nach einem Weg besser mit so etwas umzugehen, mehr auf meine Gefühle zu achten, als auf die einer Person, die ich nicht kenne. Aber es ist sehr schwierig.
Kennt ihr sowas? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Ich wäre für einen Ratschlag wirklich sehr dankbar!
► Mein YouTube Kanal: JULIA LEBENSWELT
Liebe Julia,
Prinzipiell finde ich, dass die Regeln im Internet völlig anders sind als von Angesicht zu Angesicht. Es bestehen nicht dieselben Verpflichtungen, wie wenn man eine Person regelmäßig trifft und „datet“. Flirts im Internet sind natürlich schmeichelhaft, aber du bist dennoch niemandem etwas schuldig. Die meisten, sie anschreiben, tun dies meiner Meinung nach auch sehr oft.
Dass du trotz allem freundlich sein willst, finde ich sehr sympathisch, denn man möchte ja niemanden Körben. Aber ich finde gleichzeitig, dass zu viel Freundlichkeit manchmal gar nicht so klug ist, wenn das Interesse sich von der anderen Seite entwickelt. Dann würde ich es lieber vorher kurz und knapp „beenden“ oder deutlich betonen, dass kein Interesse vorliegt. ZB immer seltener antworten…
Wie du schon sagtest, sind die Methoden einfach ganz anders. Ohne Emoji zu schreiben, wirkt plötzlich sehr kühl und mit zu vielen vielleicht zu albern. Man muss dir Person irgendwann überhaupt persönlich kennenlernen, um zu wissen, wie er oder sie ist. Denn im Internet wirkt man meist anders.
Ich glaube nicht, dass es an deiner Problematik mit Männern liegt 🙂 Wenn du eben noch nicht diese Sicherheit hast, dann ist das halt so. Vielleicht haut dich jemand ja irgendwann wirklich um!
Liebe Grüße!! ❤️
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Mia für diese lieben Worte! ❤ Ich denke auch, dass ich lernen muss früher (oder grundsätzlich) nein zu sagen. Denn jemandem falsche Hoffnungen zu machen schadet der anderen Person letztendlich mehr als wenn ich es gleich freundlich beende. Ich glaube da schließe ich von mir selbst auf andere: weil ich nicht mit Zurückweisung umgehen kann will ich das auch niemandem anderen antun. Eigentlich zeigt mir mein Verhalten auf, woran ich noch zu arbeiten habe.
Alles Liebe, Julia 💜
LikeLike
Ich habe da etwas für dich, studiere den nachfolgenden Blog und du kommst plötzlich in durchschauender Weise mit allen klar, aber sei mir dafür bitte nicht dankbar, denn was wahr ist ist nun einmal wahr.
Zum Blog: http://upvs.wordpress.com:
LikeLike
Hallo Julia,
wollte mich eigentlich zurückhalten, bin aber schon wieder bei dir gelandet, weil du ein Thema ansprichst, das mich solange begleitet, wie ich mich im Internet bewege.
Ich will mich auch nur ganz kurz fassen:
Die ganze Kommunikation übers Internet, wie chatten etc.pp ist für mich sowas wie `Fischen im Dunkeln´. Außerdem bin ich damit überwiegend enttäuscht worden, insbes. über den facebook messenger und hab bislang nur einmal zufällig kurz gechattet.
Eine der besseren Möglichkeiten ist für mich Skypen, das ich nur mit einem Kumpel manchmal mache. Und für jedwede Kommunikation kann ich nur empfehlen:
Klare Ansagen machen, freundlich und bestimmt (Punkt). Außerdem `lügen´ wir zu viel – zB mir geht`s gut, wenn`s nicht so ist -, und das ist nicht gut.
Und was deine Beziehung zu Männern angeht, ist das für dich nicht so einfach es sei denn, du hast einen guten Freund, dem du ALLES anvertrauen kannst, Auge in Auge.
So, jetzt hör ich auf mit meinen Gedanken! Und schönes W`ende!
Du machst das schon!!
LG
Jürgen aus Loy (PJP)
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Jürgen für deine Sichtweise! 🙂 Ich wünsche auch dir noch einen schönen Sonntag 😊
LikeLike