5 Podcast-Empfehlungen für die Psyche – Mein 1. Podcast!

Ich liebe Podcasts! Ich bin vor einem guten Jahr auf dieses Medium gestoßen, das wie ein Hörbuch funktioniert, aber eher wie eine Radiosendung aufgebaut ist. Mittlerweile gibt es zu jedem erdenklichen Thema Podcasts und auch im deutschsprachigen Raum erfreuen sie sich immer mehr Beliebtheit. Ich habe hier 5 Podcasts für euch gesammelt, die sich mehr oder weniger um die Psyche, psychische Gesundheit und Psychologie drehen (und vielleicht bin ich ja auch in einem davon zu hören). 😉

  1. PsyCast

http://psychcast.de/

Der Podcast von Dr. Jan Dreher (Chefarzt der Klinik Königshof Krefeld, einer Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie) und Dr. Alexander Kugelstadt (Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) greift häufig gestellte Fragen auf, die es rund um psychische Erkrankungen zu beantworten gilt. Dabei schildern beide Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag und zeigen dabei wie vielfältig der Mensch ist. Die Beiden sind ein eingespieltes Team und schaffen es trotz der ernsten Themen unterhaltsam und mit Humor durch ihren Podcast zu leiten. Ich habe schon viele Anregungen von ihnen mitnehmen können.

  1. Gedanken Flick-Flack

https://www.podcast.de/podcast/630740/

Dieser Podcast wird von Hannah, die ebenso Psychologie-begeistert ist wie ich, betrieben und er dreht sich um „all das, was wir `draußen` und in der Gesellschaft gerne verstecken: Schwächen, Ängste, Unsicherheiten, ect.“ Sie setzt sich für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ein (sie selbst hatte und hat teilweise noch immer mit einer Zwangserkrankung zu kämpfen) und versucht in jeder Krise eine Chance zu sehen. Sie hat auch immer wieder Gäste in ihrem Podcast, die von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen. In ihrer letzten Folge durfte ich zu Gast sein und über meine Essstörung sprechen und was mir hilft, wenn Essstörungs-Symptome auftauchen. Die Folge könnt ihr HIER hören.

  1. Psychology of Eating (Englisch)

https://www.youtube.com/watch?v=2e6hR110Rk4&list=PLCgNmE-oIcDOXXrMfPm4ENHiQxWGflFC4

Diesen Video-Podcast (gibt es auch auf iTunes) höre ich mit seinen 120 Folgen schon seit bestimmt drei Jahren. Mittlerweile ist er zwar eingestellt, aber für alle, die sich für ihr Essverhalten interessieren (oder auch für das von anderen Menschen) und die englische Sprache nicht abschreckt ist dies der ideale Podcast. Jede Folge ist so aufgebaut, dass der Gründer des „Institute for the Psychology of Eating“ Marc David einen Klienten berät, den er noch nie zuvor gesehen hat. In der aufgezeichneten Sitzung versucht er mit seinem digitalen Gegenüber an dessen Essensproblematik zu arbeiten und gibt dabei auch dem Zuhörer interessante Impulse. Ich mag Marc Davids Art zu arbeiten sehr, da er diese Mentalität der guten oder schlechten Ernährung komplett ablegt, indem er individuell auf die in der Podcast-Sitzung besprochene Person eingeht und keinen Lebensstil verteufelt oder beschönigt.

  1. Zeit: Verbrechen

https://www.zeit.de/serie/verbrechen

In diesem Podcast geht es um spektakuläre Kriminalfälle und die Psyche von Verbrechern. Fragen, die uns allen begegnen, wenn wir uns mit den „verrückten“ Tätern unglaublicher Verbrechen in den Medien beschäftigen, werden hier behandelt: Warum morden Menschen? Wieso lügen Zeugen? Und warum landen Unschuldige in den Fängen der Strafjustiz? Gemeinsam mit Ressortleiter Andres Sentker von DIE ZEIT, beantwortet Gerichts- und Kriminalreporterin Sabine Rückert in diesem Podcast diese spannenden Fragen und meine Gefühle haben bei diesem Podcast schon oft zwischen Faszination und Entsetzen gewechselt.

  1. 2LIVE in 1LIVE

https://www.youtube.com/watch?v=VuQBTcvOyvk&list=PLL4iOQ3Gw7L-qlEP4cv4Spu7agQCz0mfY

Am Ende kommt noch ein Podcast, wo viele vielleicht auf den ersten Blick sagen würden, dass er nicht in die Kategorie „Psycho-Podcast“ gehört. 2LIVE in1LIVE bringt die beiden bekannten Comedians Luke Mockridge und Ingmar Stadelmann zusammen, um über die Fragen des Lebens zu diskutieren. Ich muss sagen, dass ich nur angefangen habe diesen Podcast zu hören, weil ich Luke Mockridge schon lange verfolge und ich es schade finde, dass er sich durch seine steigende Bekanntheit immer mehr weg von seiner natürlichen humorvollen Art hin zu der klassischen „Fernseh-Komik“  entwickelt hat. Ich dachte vielleicht wird das hier anders. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Video-Podcast läuft so ab, dass abwechselnd einer dem anderen eine Frage mitbringt, die ihn beschäftigt. Innerhalb der nächsten 20 Minuten diskutieren sie die Frage und sind dabei teilweise so erschreckend ehrlich, dass sich die Klatschpresse um diese Informationen reißen würde. Dieser Podcast zeigt, dass hinter jedem Promi nur ein Mensch steckt, der ebenfalls mit sich selbst und seinem Umfeld zu kämpfen hat. Das ist die Ehrlichkeit, die ich mir von der „perfekten“ Medienwelt wünsche.

[Werbung wegen Verlinkungen] – keine Ahnung, ob das notwendig ist.


Mögt ihr Podcasts? Habt ihr Empfehlungen für mich (egal welches Thema)? 🙂


► Mein Instagram-Account: https://www.instagram.com/julialebenswelt

► Mein YouTube Kanal: JULIA LEBENSWELT

Social Media Button

 

6 Gedanken zu “5 Podcast-Empfehlungen für die Psyche – Mein 1. Podcast!

  1. marcausdortmund

    Bis auf 2 kannte ich sie schon, aber der PsychCast ist wirklich gut, da 2 aus der Praxis, aus unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichen Therapien aus dem Alltag berichten und vieles Gutes von sich geben.

    Gefällt 1 Person

      1. Psychisches Chaos

        Das ist ein gutes Zeichen, das Du Dich verändert und weiterentwickelt hast, wenn ein und dasselbe sich immer wieder anders anhört oder man es immer anders versteht !

        Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Ein Schritt aus meiner Komfortzone: Ich war in einer Radiosendung – Lebenswelt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s