Achtung! Jetzt kommt ein sehr sensibles Thema (was für ein Wortwitz). Ich muss vorneweg sagen, dass ich mich nicht bis ins kleinste Detail mit Hochsensibilität befasst habe und alles, was ich hier schreibe spiegelt natürlich meine eigene Meinung! Ich lasse mich auch gerne (freundlich!) belehren.
Hochsensibilität – gibt es sie?
Seit ich das erste Mal im Netz auf den Begriff Hochsensibilität gestoßen bin, hat der Begriff irgendwie Negatives in mir ausgelöst. Ich habe auf anderen Blogs darüber gelesen und aus Interesse auch selbst mal einen Online-Test zum Thema gemacht. Nicht zuletzt deswegen, weil mir mal gesagt wurde, dass ich vielleicht hochsensibel sein könnte. Was rausgekommen ist, weiß ich nicht mehr. Ist auch egal, denn solche Tests lassen sich ohnehin in die Richtung drehen, die man möchte.
Gestern bin ich dann wieder durch eine Doku auf das Thema aufmerksam geworden. Ich verlink sie euch mal: https://www.youtube.com/watch?v=sOAG6RKfqtc. Da ich schon irgendwie das Gefühl hatte, dass sich hier die Geister scheiden, habe ich mir interessiert die Kommentare durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es Hochsensibilität zwar gibt, ich es aber anders verstehe als viele der in den Kommentaren vertretenen Menschen.
Was mich, glaube ich, hier am meisten stört ist, dass es wie eine Diagnose hingestellt wird und das ist es nicht. Es ist eine Persönlichkeitseigenschaft unter der man sehr wohl leiden kann. Für jedes Persönlichkeitsmerkmal gibt es ein Spektrum und manche Menschen sind auf der einen Seite und manche auf der anderen. Es gibt auch Menschen die sehr fröhlich sind im Vergleich zu anderen, aber sie bezeichnen sich selbst nicht als hochfröhlich. Es ist einfach die Begrifflichkeit, die mich stört und wie damit umgegangen wird.
Hochsensibilität ist für mich ein Symptom bzw. eine Eigenschaft, der (noch) die genaue Definition fehlt. Das ist mir sehr stark in den Kommentaren der Doku aufgefallen. Da haben sich Menschen als hochsensibel beschrieben und im gleichen Satz Symptome aufgezählt, die sehr klar zu anderen Diagnosen zugeordnet werden können. Zum Beispiel schrieb jemand, dass er Angst vor geschlossenen Räumen und Menschenmengen hätte. Zeichen einer klassischen Agoraphobie. Grundsätzlich überschneiden sich Symptome der Hochsensibilität mit Angststörungen, Autismus-Störungen und vielleicht noch mit AD(H)S. Außerdem wurde auch oft beschrieben, dass Menschen, die sich als hochsensibel bezeichnen, oft schnell von vielen Menschen erschöpft sind. Das ist für mich ein introvertierter Mensch.
Bin ich hochsensibel?
Weiterlesen „Bin ich hochsensibel? Gibt es Hochsensibilität überhaupt?“ →
Gefällt mir:
Like Wird geladen …