„Wenn ich nicht erfolgreich bin, verliere ich meinen Lebenssinn!“ Das klingt nach einer sehr harten Aussage, aber für mich war es eigentlich schon seit ich klein war wichtig, dass ich meinen Ansprüchen entspreche. Und das ist nicht nur ein Ding der Unmöglichkeit, sondern für meine psychische Gesundheit abolut nicht hilfreich.
Meinen „Erfolg“ habe ich als Kind und Teenager hauptsächlich daraus gezogen, dass ich in der Schule eine Einser-Kandidatin war. Das war in der Grundschule noch eine recht angenehme Aufgabe, wurde aber mit jedem Schuljahr mehr, zu einer, aus heutiger Sicht betrachtet, problematischen Obsession. Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich ab der ca. 10. Klasse meine Wochenenden gar nicht mochte, weil sie nur aus Lernen und Hausaufgaben machen bestanden. Jedoch wurden meine Mühen in der Schule durch gute Noten und Aufmerksamkeit der Lehrer und Mitschüler belohnt. In meinem Fall waren das ausschließlich positive Rückmeldungen.
Dieser sichere „Erfolgsfaktor“ fiel nach der Schule weg, was auch ein Mitgrund für die Entwicklung meiner Essstörung war. Weiterlesen „Wenn ich nicht erfolgreich bin, verliere ich meinen Lebenssinn“ →
Gefällt mir:
Like Wird geladen …